1. FC Bocholt zu Gast bei Fortuna Düsseldorfs U23
Drei Spiele, sechs Punkte. Der Saisonstart des 1. FC Bocholt in der Regionalliga West verlief bislang recht vielversprechend. Am vierten Spieltag ist der FCB nun zu Gast am Flinger Broich bei Fortuna Düsseldorfs U23, einer Mannschaft, die noch besser in die neue Spielzeit gestartet ist, als die Bocholter.
Sieben Punkte stehen für die Düsseldorfer Zweitvertretung um Cheftrainer Jens Langeneke bisher zu Buche, damit ist die Fortuna aktuell noch ungeschlagen. Auf das 1:1-Remis zum Auftakt gegen Borussia Mönchengladbachs zweite Mannschaft folgten zwei Siege in denen die Düsseldorfer Youngster ein Ausrufezeichen setzten und zugleich klarmachten, dass diese Mannschaft sicher nicht zu unterschätzen ist. Vor heimischer Kulisse im altehrwürdigen Paul-Janes-Stadion wurde zunächst Rot-Weiß Oberhausen mit einem 1:0 auf den Heimweg geschickt, David Savic erzielte das Tor des Tages. Am vergangenen Wochenende ließ die Langeneke-Elf dann gehörig aufhorchen, denn in Gütersloh wurde der hochgehandelte FCG mit 3:1 geschlagen. Lennart Garlipp brachte die Fortunen in Führung (30.) und ein Doppelschlag von Mechak Quiala-Tito (72.) sowie Marius Zentler (74.) ließ die mitgereisten Fans nach 90 intensiven Minuten jubeln. Coach Langeneke bewies dabei ein glückliches Händchen, denn Quiala-Tito und Zentler wurden beide erst kurz zuvor in der 69. Minute eingewechselt.
Dass die Düsseldorfer so gut in die neue Saison starten, hätten vorher jedoch eher die wenigsten Experten prognostiziert, denn wie es bei einer U23-Mannschaft fast schon zum guten Ton gehört, hatten auch die Fortunen mit einem großen Aderlass zu kämpfen und einige Leistungsträger der vergangenen Jahre verließen das Team. Angreifer Kilian Skolik verabschiedete sich in Richtung Kickers Offenbach, in der Defensive müssen die Düsseldorfer auf Lennard Wagemann (Wuppertaler SV) und Jan Boller (SSV Ulm) verzichten, Kevin Brechmann sowie Luca Majetic spielen nun für den Ligakonkurrenten Fortuna Köln und Keeper Ben Zich läuft in dieser Saison leihweise beim niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade auf.
Dennoch haben die Verantwortlichen beim Traditionsclub auch auf der Seite der Zugänge ganze Arbeit geleistet und nicht nur neun Talente aus der eigenen U19 ins Team integriert, sondern auch Top-Stürmer Charlison Benschop vom Drittligisten Alemannia Aachen unter Vertrag genommen. Benschop soll das junge Team führen, denn der erfahrene Mittelstürmer kann auf 16 Einsätze in der ersten deutschen Fußball-Bundesliga zurückblicken, lief in Zypern, Frankreich und den Niederlanden jeweils in der ersten Liga auf. Auch international war Benschop in der Europa-League aktiv und spielte für die Nationalmannschaft von Curacao.
Für die Offensive konnte die Fortuna ebenso Conor Tönnies gewinnen, der in der abgelaufenen Saison in der Oberliga Niederrhein bei der SpVg Schonnebeck für Furore sorgte und in 32 Partien 24 Tore plus zehn Assists beisteuerte. Tönnies ist der Sohn von Dirk, der in der Vergangenheit seine Fußballschuhe auch am Hünting schnürte.
Die Spiele des 1. FC Bocholt gegen Fortunas U23 waren in der Vergangenheit hart umkämpft. Unvergessen bleibt wohl die 0:1-Pleite am ersten Spieltag der Saison 2024/25 als der FCB im Paul-Janes-Stadion im ersten Durchgang ein Chancenfeuerwerk abbrannte, schon wie der sichere Sieger aussah und am Ende durch einen Treffer von Kilian Skolik eine bittere Niederlage einstecken musste. Die Bilanz liest sich jedoch recht ausgeglichen, denn aus 18 Spielen gegen die Fortuna gingen die Bocholter siebenmal als Sieger vom Feld, sechs Partien entschieden die Düsseldorfer für sich und fünfmal stand nach 90 Minuten ein Remis auf der Anzeigetafel.
Das Rückspiel in der letzten Saison am Bocholter Hünting endete 1:1. Raphael Assibey-Mensah besorgte nach 48 Minuten die Führung für den FCB, die Angreifer Deniz Bindemann mit seinem Ausgleichstreffer in der 70. Minute egalisierte.