FCB bei Fortuna Köln gefordert
Nachdem zu Beginn der englischen Woche mit den Sportfreunden Siegen der Tabellenführer am Hünting zu Gast war, steht am achten Spieltag der Regionalliga West am Dienstagabend der nächste Kracher für den 1. FC Bocholt auf der Agenda. Im altehrwürdigen Südstadion empfängt nun der Tabellendritte Fortuna Köln die Mannschaft von Teamchef Christopher Schorch.
Der langjährige Zweitliga-Dino aus der Domstadt gehört seit Jahren zu den Top-Teams der Liga. Nach dem Drittligaabstieg 2018/19 spielt die Fortuna aktuell die siebte Regionalligasaison in Serie und in die sind die Kölner stark gestartet. Das Team von Cheftrainer Matthias Mink empfängt den FCB mit einer Bilanz von drei Siegen aus den letzten vier Partien, gegen den FC Gütersloh gab es Ende August ein 1:1-Remis. Am vergangenen Spieltag schlug die Fortuna den Bonner SC auswärts souverän mit 3:0 und hat 14 Punkte auf dem Konto. Die bislang einzige Niederlage in der laufenden Spielzeit musste die Mink-Elf beim 2:3 in Mönchengladbach einstecken, als der Fohlen-Nachwuchs die Oberhand behielt. Gerade vor heimischer Kulisse im Südstadion performten die Kölner bisher souverän und sind hier aktuell noch ungeschlagen, Rot-Weiß Oberhausen wurde am vierten Spieltag gar mit einem 1:5 auf die Heimreise geschickt.
Dass es derart gut läuft bei der Fortuna ist indes keine Selbstverständlichkeit, denn Coach Mink musste eine große Fluktuation innerhalb des Kaders händeln. 16 Spieler – darunter auch Stipe Batarilo sowie Arnold Budimbu, die zum 1.FC Bocholt wechselten- kehrten Köln den Rücken und satte 17 neue Akteure musste das Kölner Trainerteam zu Saisonbeginn integrieren. Dabei gelang es den Funktionären die Qualität die durch die Abgänge vieler wichtiger Spieler wie Budimbu, Batarilo, Barne Pernot, Joshua Eze, Henri Matter, oder auch Marvin Mika verloren ging, durch adäquate Neuverpflichtungen beizubehalten. Stürmer Hamadi Al-Ghaddioui beispielsweise lief für den VFB Stuttgart bereits 16 Mal in der ersten Bundesliga auf, Offensivallrounder Enzo Wirtz hat sich in 239 Regionalliga Partien einen Namen gemacht und Jonas Michelbrink schaffte vergangene Saison den Wiederaufstieg mit dem MSV Duisburg für den er zuvor schon 39 Spiele in der dritten Liga absolviert hatte. Und auch Tom Geerkens (VFB Lübeck), Timo Bornemann (Wuppertaler SV) und Spielmacher Rafael Garcia (vereinslos) sind ein Statement an die Liga, dass mit den Kölnern jederzeit zu rechnen ist. Der bis dato beste Scorer in der laufenden Saison ist ebenfalls ein Neuzugang, nämlich Vleron Statovci, der vom 1. FC Düren kam und als Defensivspieler schon vier Treffer erzielt hat.
In der abgelaufenen Spielzeit gab es für den FCB am zweiten Spieltag ein wildes Aufeinandertreffen am Hünting mit der Fortuna an dessen Ende ein 5:3-Erfolg für die Gäste zu Buche stand. Das Rückspiel im Südstadion endete mit einem 1:1-Remis, bei dem Kölns Innenverteidiger Pernot zunächst ein Eigentor erzielte (63.) um auf der Gegenseite fünf Minuten später den Ausgleich zu markieren (68.)
In der Vergangenheit behielten die Fortunen in Duellen mit dem 1. FC Bocholt siebenmal die Oberhand, fünf Siege konnte der FCB feiern und fünfmal trennten beide Clubs sich mit einem Unentschieden.