Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü
Profis
Freitag, 22.08.2025 13:40 Uhr | Daniel Oenning

Am Jubiläumswochenende gegen den SC Paderborn II

Nach der U23 ist vor der U23. Für den 1. FC Bocholt steht am fünften Spieltag der Regionalliga West das dritte Spiel gegen eine Profi-Zweitvertretung auf der Agenda. Zu Gast im praemium Park am Hünting ist die U23 des Zweitligisten SC Paderborn 07.

Die Nachwuchsteams der Bundesligisten machen zu Saisonbeginn durch starke Auftritte auf sich aufmerksam, in den Top-5 der Liga platzieren sich derzeit Borussia Mönchengladbachs zweite Mannschaft als Tabellenführer mit zehn Punkten, die U23 von Fortuna Düsseldorf auf dem vierten Rang und auch die Gäste aus Paderborn, die aktuell Fünfter in der Tabelle sind.

Die gute Platzierung kommt nicht von ungefähr, denn die Mannschaft von Coach Thomas Bertels performte bislang beständig und konnte, wie der 1. FC Bocholt, sieben Punkte einfahren. Und ähnlich wie der FCB riefen die Paderborner ihr volles Potenzial primär in der eigenen Home-Deluxe-Arena ab, schlugen die zweite Mannschaft des 1.FC Köln mit 5:0 und am ersten Spieltag das Spitzenteam – und Drittliga-Absteiger - von Borussia Dortmunds U23 vor heimischer Kulisse mit 3:0.

Punktverluste gab es für die junge Mannschaft beim 1:1-Remis gegen Schalke II, sowie am vergangenen Wochenende als es auswärts die erste Pleite setzte und man beim SC Wiedenbrück mit 1:3 unterlegen war. Der SCP-Nachwuchs gilt als Talentschmiede und in der Vergangenheit brachten die Paderborner über ihre zweite Mannschaft immer wieder Spieler hervor, die es in den Profifußball schafften. Jüngstes Beispiel ist Ilyas Ansah, der zu dieser Saison für vier Millionen Euro in die alte Försterei zu Union Berlin wechselte. 

Auch vor der laufenden Spielzeit verabschiedeten sich wieder einige Leistungsträger, insgesamt verließen acht Spieler den Verein zu anderen Clubs, Kevin Krumme, Joel Vega Zambrano und Tristan Zobel gehören nun zum Lizenzspielerkader. Kapitän Jascha Brandt zog es zu Waldhof Mannheim, Marco Pledl spielt jetzt bei Viktoria Köln und Julius Langfeld kickt nun in Gütersloh. Insgesamt verzeichneten die Paderborner elf Abgänge. Doch Bertels und die Verantwortlichen im Club sorgten dafür, dass auch jetzt wieder eine talentierte, junge Elf auf dem Rasen steht. Fünf Akteure aus der eigenen U19 stießen zum Kader und mit Lenny Hennig (RB Leipzig U19) sowie Luca Löwelt (Chemnitzer FC U19) lotste man zwei vielversprechende U19-Spieler an die Pader. Einen echten Coup auf dem Transfermarkt hat der SCP mit Kerem Yalcin gelandet, der vom Rot-Weiß Oberhausen kam, trotz seiner 20 Jahre schon 68 Regionalligaspiele absolviert hat und sich in die Notizbücher mehrerer Drittligisten spielte. Zehn Neuzugänge fanden den Weg in die Home-Deluxe-Arena. In den ersten Spielen machte von ihnen besonders Angreifer Stefano Marino auf sich aufmerksam. Der 21-jährige Neuzugang vom Drittligisten Hannover 96 II traf in zwei Spielen bereits viermal und Paderborns neuer Geschäftsführer Sport, Sebastian Lange, bescheinigte ihm gute Voraussetzungen um sich auf hohem Niveau durchzusetzen. „Wir sehen diesen Transfer als Investition in die Zukunft“, sagte Lange gegenüber dem Kicker. Marino lief bislang fünfmal in der zweiten Bundesliga auf, beim Karlsruhe laufenden Spielzeit für Paderborn.

Für den 1.FC Bocholt könnte ein Sieg über den kommenden Gast übrigens eine Premiere bedeuten, denn gegen die Paderborner reichte es in vier Duellen bislang maximal zu einem Unentschieden, dreimal gewann der SCP. Am letzten Spieltag der abgelaufenen Spielzeit trennten sich beide Teams am Hünting mit einem 2:2-Remis, Cedric Euschen (49.) und Marvin Lorch (75.) erzielten da die Treffer für den FCB. Unvergessen bleibt sicherlich auch das Montagabend-Spiel am fünften Spieltag der Saison 2023/24 als die „Schwatten“ in Paderborn mit 0:5 unter die Räder gerieten und am Ende der Spielzeit dennoch Vizemeister wurden.