Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Max Möllmann

Profis
Samstag, 02.12.2023 17:12 Uhr | Daniel Oenning

0:0 gegen Schalke’s U23: FCB zu Hause weiterhin ungeschlagen

Am 18. Spieltag der Regionalliga West trennte sich der 1. FC Bocholt am heimischen Hünting mit einem 0:0 Unentschieden von der U23 des Zweitligisten FC Schalke 04 und bleibt damit in dieser Saison im eigenen Stadion weiterhin ungeschlagen. 40 Punkte hat die Elf von Chefcoach Dietmar Hirsch nun auf dem Konto, bevor es am kommenden Samstag zum letzten Spiel vor der Winterpause beim SV Rödinghausen geht. Mit fünf Zählern Vorsprung führen die „Schwatten“ die Tabelle vor dem ersten Verfolger Alemannia Aachen an.

Auf der anschließenden Pressekonferenz bedankte sich der Bocholter Coach vor allem bei Keeper
Lucas Fox für die überragende Leistung. „Wir können mit dem Punkt heute ganz gut leben. Mit Lucas
Fox hatten wir einen sehr, sehr guten Torwart zwischen den Pfosten und er war heute ein großer
Rückhalt für uns “, lobte Hirsch und ergänzte: „Es war schwer sich auf Schalke einzustellen, es kamen
ja auch einige Profis von oben runter. Das war auf jeden Fall ein gewonnener Punkt heute gegen eine
qualitativ sehr starke Schalker Mannschaft.“

Hirsch änderte die Startaufstellung
gegenüber dem 1:0 Sieg über die U23 von Borussia
Mönchengladbach in der Vorwoche auf zwei Positionen. Jan Holldack war nach seiner Gelbsperre
wieder mit dabei, dafür nahm Mergim Fejzullahu auf der Bank Platz. Für Jan Wellers, der gegen
Mönchengladbach seine fünfte gelbe Karte sah, begann Brian Campman im defensiven Mittelfeld.
Schalkes Cheftrainer Jakob Fimpel bot in Ibarhima Cissé, Niklas Tauer, Blendi Idrizi, Keeper Justin
Heekeren und Soichiro Kozuki fünf Akteure aus dem Lizenzspielerkader der „Königsblauen“ auf.

Mit Lucas Fox hatten wir einen sehr, sehr guten Torwart zwischen den Pfosten und er war heute ein großer Rückhalt für uns.

Dietmar Hirsch

Vor
2835 Zuschauern im Stadion am Hünting zeigten beide Mannschaften in der ersten Halbzeit bei
eisigen Temperaturen eine hitzige Partie, lieferten sich rassige Zweikämpfe und einige Wortgefechte.
Den ersten Torabschluss gab Holldack in der zweiten Minute ab, für Justin Heekeren im Schalker Tor
stellte dieser jedoch keine Gefahr dar. Zwingender war da schon die Chance von Steven Van Der
Sloot, die FC Torhüter Lucas Fox stark parierte (11.). Nach einer Rudelbildung in der 20. Minute war es
Schalkes Andreas Ivan, der sich ein Herz nahm und aus dem linken Halbfeld knapp am zweiten
Pfosten vorbeizielte ( 24.). Ein wirklicher Spielfluss kam von beiden Teams nicht auf in den ersten 45
Minuten und so bot sich den Fans im Stadion am Hünting zehn Minuten vor dem Seitenwechsel
lediglich noch eine Großchance. Eine zu kurze Kopfball Rückgabe von Holldack auf Fox fing Blendi Idrizi
ab und tauchte alleine vor dem FC Gehäuse auf, aber auch hier reagierte Fox glänzend und
entschärfte Idrizis Schuss (35.).

Foto: Monika Gajdzik

Nach dem Wiederanpfiff legten beide Teams ordentlich los und kreierten innerhalb der ersten zehn Minuten mehr Torchancen als im gesamten ersten Durchgang. Zunächst war es erneut Idrizi, der an Fox scheiterte (49.). Im Gegenzug wurde Malek Fakhro schön von Isaak Akritidis in Szene gesetzt, fand seinen Meister aber in Heekeren (50.) und keine fünf Minuten später tankte sich Bleron Krasniqi durch, dessen Versuch Fox zum Eckball klären konnte (54.). Im Folgeverlauf der Partie waren die Teams zwar bemüht, wirkliche Hochkaräter bekam das Publikum jedoch nicht mehr zu sehen. Dafür ein Kuriosum. Nachdem Schalkes Paul Pöpperl von Fox im Strafraum vermeintlich elfmeterreif gelegt wurde, zeigte Schiedsrichter Cedric Gottschalk sofort auf den Punkt, nahm seine Entscheidung aber kurz darauf zurück (78.). Danach passierte nichts mehr in der Partie.

1. FC Bocholt: Fox - Salau (64. Lunga), Frenkert, Janssen, Stojanovic - Campman (46. Mesic), Holldack, Akritidis, Lorch, Shubin (88. Mayer) - Fakhro

1. FC Bocholt

1. Mannschaft

0:0 (0:0)

Schalke 04

2. Mannschaft

Aufstellung
FCB: Fox, Frenkert, Salau, Fakhro, Holldack, Stojanovic, Shubin, Akritidis, Lorch, Janssen, Campman
S04: Heekeren, van der Sloot, Idrizi, Ivan, Krasniqi, Talabidi, Albutat, Kozuki, Tauer, Müller, Cisse