Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Verein
Freitag, 28.03.2025 13:00 Uhr

1. FC Bocholt führt Mehrwegbecher im Stadion ein

Am Samstag feiert der 1. FC Bocholt eine kleine Premiere: Beim Heimspiel gegen den Wuppertaler SV werden im Stadion am Hünting erstmals Mehrwegbecher ausgegeben – zunächst im Heimbereich. Damit setzt der Verein ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.

Die neuen 0,4-Liter-Becher stammen von der Firma Remondis aus Essen. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch optisch ein Highlight. Ein Motiv zeigt eine Strophe aus der Vereinshymne, ein anderes die Fans beim Rekordspiel gegen Alemannia Aachen am 27. April 2024. „Es wird sich sicher der ein oder andere FC-Fan auf dem Becher wiedererkennen“, sagt Samira Berns, Marketingverantwortliche beim 1. FC Bocholt. Weitere Sondermotive – etwa ein Becher zum 125-jährigen Jubiläum – sind bereits in Planung.

Mit dem Wechsel auf Mehrweg verfolgt der Club gleich mehrere Ziele: Müll vermeiden, Kosten sparen und frühzeitig nachhaltige Standards erfüllen. Denn bei einem möglichen Aufstieg in die 3. Liga werden strenge Vorgaben des DFB fällig – darunter auch die Verpflichtung, einen Nachhaltigkeitsbeauftragten zu beschäftigen. „Es ist gut, dass wir das Thema jetzt schon angehen“, so Berns.


Wir tasten uns langsam ran. Das ist auch logistisch eine Umstellung.

Samira Berns, Marketingverantwortliche beim 1. FC Bocholt

Die Becher werden nach jedem Heimspiel eingesammelt und bei Remondis professionell gereinigt. Eine Rückführung ins Stadion erfolgt bereits am Folgetag. Der Pfand pro Becher beträgt zwei Euro. Rückgabe ist an der jeweiligen Verkaufsstelle möglich. Im VIP-Bereich werden unbedruckte Becher ohne Pfand genutzt. Im Gästebereich bleibt es vorerst bei Einwegbechern. 

Zum Start wurden 5.000 Becher produziert. Bleibt die Nachfrage hoch, wird bald nachbestellt. „Wir tasten uns langsam ran. Das ist auch logistisch eine Umstellung“, sagt Berns. Fans dürfen sich in jedem Fall auf wechselnde Motive freuen – etwa beim Testspiel gegen den FC Schalke 04 im Juli. Die Designs der Becher wurden von der Bocholter Agentur skeon digital entworfen.

Die neuen Mehrwegbecher des 1. FC Bocholt für mehr Nachhaltigkeit Foto: Monika Gajdzik

Alle Becher tragen einen QR-Code. Darüber werden künftig Aktionen, Gewinnspiele und Infos angeboten. Und: Wer seinen Becher behält, unterstützt damit Projekte, die der Verein aus den Pfanderlösen fördern möchte. 

Mit dieser Initiative geht der 1. FC Bocholt einen weiteren Schritt in eine nachhaltige Zukunft – gemeinsam mit seinen Fans.