Zu Gast am Hünting: Der SV Rödinghausen
Drei Spieltage sind nach der Winterpause in der Regionalliga West absolviert, dreimal stand für den 1.FC Bocholt nach 90 Minuten ein Remis zu Buche. Das soll sich am 22.Spieltag nun endlich ändern und mit drei Punkten der Abstand zur Abstiegszone vergrößert werden. Ein einfaches Unterfangen wird das für die Elf von Cheftrainer Sunay Acar sicherlich nicht, denn zu Gast am Bocholter Hünting ist die Mannschaft des SV Rödinghausen.
SV Rödinghausen: Heimstark, auswärts wackelig
Das Team von Coach Farat Toku belegt aktuell mit 35 Punkten den 6.Tabellenplatz und ist seit vier Partien ungeschlagen. Nach dem Restart erspielte sich die Toku-Elf einen 1:0-Sieg beim SC Wiedenbrück und ließ dem zwei torlose Unentschieden gegen die U23 des FC Schalke 04 und am vergangenen Wochenende gegen den KFC Uerdingen folgen. In der laufenden Saison bestechen die Gäste vor allem durch ihre Heimstärke, denn im Häcker Wiehenstadion fuhren sie in zehn Partien 22 Punkte ein und sind somit hinter dem MSV Duisburg das stärkste Team vor heimischer Kulisse. Auswärts stottert der Motor des ehemaligen Regionalliga-Meisters noch ein wenig und aus zehn Begegnungen heimste man bislang 13 Punkte ein. Dennoch gehören die Rödinghausener seit Jahren zu den Teams, die man vor der Saison stets auf dem Zettel haben muss, wenn es um die Platzierungen auf den vorderen Plätzen der Liga geht, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Verantwortlichen eine erfahrene Mannschaft zusammengestellt haben.
Gefährliche Offensive und Rückkehr nach Bocholt
Im Sturm geht mit Simon Engelmann der Rekordtorschütze der Regionalliga West auf Torejagd. Auch Abdul Fesenmeyer, Michael Seaton, Ayodele Adetula und Patrick Kurzen sind in der Lage die gegnerischen Defensivreihen vor große Probleme zu stellen. Neuzugang Seaton, der vor der Saison von Rot-Weiß Erfurt nach Rödinghausen wechselte, ist aktuell mit sieben Toren und zwei Assists der Top-Scorer in der Mannschaft. Im Mittelfeld der Wiehen-Elf ist Paterson Chato eine feste Größe. Chato spielte in der vergangenen Spielzeit noch bei Austria Lustenau in der ersten österreichischen Liga und bringt seine Erfahrung aus 27 Partien in der zweiten sowie 117 Spielen in der dritten deutschen Liga erfolgreich mit ein. Mit einem Marktwert von 200.000 Euro ist er zudem der wertvollste Spieler im Kader.
Eine interessante Personalie ist aus Bocholter Sicht auch Winter-Neuzugang Kevin Wiethaup, denn der 19-jährige ehemalige U18-Nationalspieler, der bis zum Saisonende vom Drittligisten VFL Osnabrück ausgeliehen wurde, erblickte das Licht der Welt in Bocholt. Wichtige Säulen in der SVR-Zentrale sind auch der gesperrte Marco Hober, Marvin Benjamins und Ansgar Kuhlmann. Vor Stammkeeper Matthis Harsmann bilden Leon Tia, Dominique Ndure, Julian Wolf,Luca Horn und Jonathan Riemer eine starke Defensive die erst 24 Gegentore zugelassen hat.
An das Hinspiel im Wiehenstadion denken Fans des FCB schmerzvoll zurück, denn am 5.Spieltag verloren die „Schwatten“ durch zwei späte Tore von Ansgar Kuhlmann (90.+2) sowie Simon Engelmann (90.+5) mit 0:2.Die Bilanz zwischen beiden Teams liest sich dennoch sehr ausgeglichen. Aus fünf Begegnungen konnten die Bocholter zweimal als Sieger das Feld verlassen, ebenso oft gewann der SVR und eine Partie endete mit einem Unentschieden.