Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Profis
Samstag, 15.03.2025 20:08 Uhr

Remis beim Tabellenzweiten M’Gladbach

Der 1. FC Bocholt hat sich im Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Mönchengladbach mit einem 2:2-Unentschieden begnügen müssen. Trotz zweimaliger Führung gelang es den Schwatten nicht, die drei Punkte aus dem Grenzlandstadion mitzunehmen. Eine kämpferische Leistung und zahlreiche Torchancen reichten am Ende nicht für den Sieg – auch weil die Gladbacher immer wieder eine Antwort auf Bocholts Treffer fanden.

Das Spiel begann ideal für den 1. FC Bocholt: Schon in der 3. Minute setzte das Team ein Ausrufezeichen. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite schaltete Philipp Hanke am schnellsten und vollendete zur frühen 1:0-Führung für die Gäste. Die Schwatten zeigten sich in den ersten Minuten dominant, störten den Spielaufbau der Gladbacher früh und ließen die Gastgeber kaum ins Spiel kommen. Während Bocholt weiter drückte, kam die Borussia nur schwer ins Rollen. Erst nach etwa zehn Minuten fanden die Gladbacher besser in die Partie, blieben aber weitgehend ungefährlich. Die Bocholter Defensive um Torhüter Lucas Fox stand sicher und konnte Ballverluste im Mittelfeld immer wieder ausbügeln.

Nach einer intensiven Anfangsphase bot sich den Gästen in der 28. Minute die große Gelegenheit, die Führung auszubauen. Marvin Lorch wurde im Strafraum gelegt – Schiedsrichter Dominik Stock zeigte sofort auf den Punkt. Raphael Assibey-Mensah übernahm die Verantwortung und trat an, doch sein Schuss in die rechte untere Ecke wurde vom Gladbacher Keeper Neutgens stark pariert. Eine bittere verpasste Chance, die sich rächen sollte. Denn die Borussia wurde im zweiten Durchgang aktiver. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte das Team das Tempo und kam plötzlich in der 65. Minute durch eine unsaubere Aktion in der Bocholter Defensive zum Ausgleich. Nach einem ungenauen Klärungsversuch landete der Ball bei Noah Pesch, der die Situation eiskalt nutzte und den 1:1-Ausgleich erzielte.

Philipp Hanke trifft zum frühen 1:0 – sein erstes Liga-Tor für den FCB in dieser Saison. Foto: Monika Gajdzik

Bocholt zeigte sich unbeeindruckt vom Gegentreffer und übernahm wieder das Kommando. Besonders der eingewechselte Cedric Euschen drängte auf den nächsten Treffer und wurde in der 71. Minute belohnt. Nach einem Dribbling von Bogdan Shubin wurde dieser im Strafraum zu Fall gebracht – wieder Elfmeter für Bocholt! Diesmal trat Euschen an und verwandelte sicher zum 2:1. Der FCB war wieder vorne und hatte nun die Chance, das Spiel zu kontrollieren. Doch die Freude währte nur kurz: Schon in der 75. Minute gelang Gladbach der erneute Ausgleich. Eine Flanke von der rechten Seite landete perfekt bei Noah Pesch, der völlig freistehend per Kopf das 2:2 erzielte. In den letzten 15 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der Nachspielzeit bekam Bocholt noch einen Freistoß aus rund 25 Metern – doch der Abschluss blieb harmlos.

Bor. M'Gladbach

2. Mannschaft

2:2 (0:1)

1. FC Bocholt

1. Mannschaft

90'+1
Gelbe Karte
Gelbe Karte
75'
Tor
Tor
72'
Tor
Tor
65'
Tor
Tor
3'
Tor
Tor
Aufstellung
BMG: Neutgens, Chiarodia, Foss, Fukuda, Atty, Pesch, Jung, Stange, Ampadu, Schweers, Herrmann
FCB: Fox, Riedel, Hanke, Donner, Assibey-Mensah, Holldack, Adamski, Hirschberger, Shubin, Lorch, Amedick

Ein Punkt, der sich nach zu wenig anfühlt

Mit dem Schlusspfiff blieb ein Gefühl der Enttäuschung. Der 1. FC Bocholt hatte zwei Mal geführt, sich zahlreiche Chancen erarbeitet und war über weite Strecken das aktivere Team. Doch am Ende reichte es nicht zum Sieg. Nun folgt eine Länderspielpause, in der Lucas Fox für Luxemburg im Einsatz sein wird. Das nächste Ligaspiel für den FCB steht am 29. März an – dann geht es zuhause gegen den Wuppertaler SV. Dort will das Team wieder einen Dreier einfahren.

"Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, wie sie den Gegner angegangen ist und wie wir uns die Chancen erspielt haben. Wir haben nicht viel zugelassen, deshalb ist es ärgerlich, dass wir zwei Gegentore kassieren. In der zweiten Halbzeit haben wir genug Chancen, 2-3 Mal hält der Torwart überragend. Am Ende können wir mit dem 2:2 zufrieden sein. Ich bin stolz auf die Jungs. Wir werden unseren Weg weitergehen, hart arbeiten und den nächsten Heimsieg gegen Wuppertal anpeilen.", sagte Christopher Schorch (Sport-Geschäftsführer) abschließend.