Flutlichtspiel in Duisburg – FCB gastiert beim Tabellenführer
Über 1000 Fans des 1. FC Bocholt haben sich angekündigt und werden ihr Team lautstark unterstützen – beste Voraussetzungen also für einen stimmungsvollen Fußballabend unter Flutlicht. Am 28. Spieltag der Regionalliga West steht für den 1. FC Bocholt ein absolutes Highlight auf dem Programm. Die Mannschaft von Teamchef Christopher Schorch tritt am Freitagabend (19:30 Uhr) in der Schauinsland-Reisen-Arena beim MSV Duisburg an. Für viele Bocholter Fans ein ganz besonderes Spiel – nicht nur wegen des Gegners, sondern auch wegen des Stadions, das in seiner Historie schon viele große Fußballnächte erlebt hat.
Mit dem MSV Duisburg wartet der derzeitige Tabellenführer der Regionalliga West auf den FCB. Der ehemalige Bundesligist zählt nach dem Drittliga-Abstieg zu den Topfavoriten auf die Meisterschaft – und hat dies in den vergangenen Wochen eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Die letzten sechs Partien gewann das Team allesamt – und das ohne ein einziges Gegentor. Besonders auffällig: Die kompakten Defensivleistungen und eine hohe Effektivität im Spiel nach vorne. Trainiert wird der MSV seit dieser Saison von einem alten Bekannten am Hünting: Dietmar Hirsch, der noch in der vergangenen Spielzeit an der Seitenlinie des 1. FC Bocholt stand. In Duisburg hat er schnell eine funktionierende Einheit geformt. Das Spielsystem ist klar strukturiert – mit schnellen Außen, einer spielstarken Zentrale und einem robusten Innenverteidiger-Duo um Routinier Alexander Hahn. Im offensiven Bereich verfügt Duisburg über gleich mehrere gefährliche Akteure. Patrick Sussek ist mit 11 Treffern der aktuelle Topscorer der Zebras, gefolgt vom ehemaligen Bocholter Malek Fakhro, der bereits 9 Tore erzielt hat. Auch Winterneuzugang Thilo Töpken hat sich nach seinem Wechsel von Alemannia Aachen gut eingefügt und war letzte Woche beim 1:0-Sieg in Rödinghausen der entscheidende Mann. Im Mittelfeld sorgen Jonas Michelbrink und Florian Egerer mit Spielintelligenz und Übersicht für Struktur und kreative Impulse.
An das Hinspiel erinnern sich viele Bocholter Fans mit gemischten Gefühlen. In einer turbulenten Partie am Hünting unterlag der FCB dem MSV mit 2:4. Zwar glichen Cedric Euschen (64.) und Raphael Assibey-Mensah (70.) die zwischenzeitliche Führung der Gäste jeweils aus, doch in der Schlussphase schlugen die Zebras doppelt zu. Treffer von Göckan (88.) und Sussek (90.+8) sorgten für die Entscheidung, zudem sah Marko Stojanovic in der Nachspielzeit noch die Rote Karte. Für den 1. FC Bocholt gilt es, nach dem 1:1 gegen den Wuppertaler SV wieder mutig aufzutreten und mit der eigenen Mentalität zu punkten.
Ein interessantes Detail: Gleich vier Spieler des aktuellen FCB-Kaders haben eine MSV-Vergangenheit. Kaspar Harbering, Haris Mesic und Celal Aydogan durchliefen in den vergangenen Jahren das Nachwuchsleistungszentrum der Zebras. Zudem lief Johannes Dörfler für die U23 des MSV auf.