Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Profis
Mittwoch, 30.10.2024 22:26 Uhr | Daniel Oenning

FCB verliert umkämpftes Spiel gegen MSV Duisburg

Das Nachholspiel des 1. FC Bocholt gegen den MSV Duisburg hatte eigentlich alles, was ein Spitzenspiel bieten kann. Am Ende unterlagen die Bocholter in der umkämpften Partie des elften Spieltages den Zebras mit 2:4 (0:0). Während die Elf von Cheftrainer Sunay Acar den Rasen mit hängenden Köpfen verließ, übernahmen die Duisburger unter Coach Dietmar Hirsch die Tabellenführung der Regionalliga West und platzierten sich nun einen Zähler vor den Sportfreunden Lotte.

Bocholts Coach war durchaus zufrieden mit der Leistung. „Die erste Halbzeit war die beste Halbzeit, seit ich hier Trainer bin, und wir hätten eigentlich auf 2:0 stellen müssen. Das war genau das, was wir zeigen wollten; von der Balleroberung und dem Umschaltspiel war das in Ordnung. Wir haben lediglich vergessen, uns zu belohnen“, sagte er und fuhr fort: „Im zweiten Durchgang haben wir den Faden ein bisschen verloren, und Duisburg hat mehr Stabilität auf den Rasen gebracht. Bei den Gegentoren hätten wir wacher sein müssen, ansonsten kann ich den Jungs heute keinen Vorwurf machen.“

Drei Änderungen nahm Acar in der Startformation vor. Paul Donner rückte nach seiner Sperre wieder in die Innenverteidigung, Philipp König meldete sich nach längerer Verletzungspause pünktlich zum Duell mit seinem Ex-Club zurück, und Raphael Assibey-Mensah ersetzte Thomas Gösweiner in der Offensivabteilung. Neben Gösweiner mussten auch Jan Wellers und zum ersten Mal in dieser Saison Julian Riedel auf der Bank Platz nehmen. Beim MSV bekam Malek Fakhro den Vorzug vor Gerrit Wegkamp und spielte im Sturmzentrum.

3276 Zuschauer im Stadion am Hünting kreierten eine magische Fußball-Atmosphäre und sahen einen 1. FC Bocholt, der gut in die Partie startete. Bereits nach 30 Sekunden kam Cedric Euschen nahe der Strafraumgrenze zum Abschluss, und Kapitän Jan Holldack konnte seinen Schuss aus 18 Metern von MSV-Keeper Maximilian Braune abwehren (2.). Duisburg initiierte seine Offensivaktionen zumeist über den linken Flügel durch Can Coskun und Patrick Sussek, doch die Bocholter Defensive verrichtete in den ersten 45 Minuten gute Arbeit und ließ wenig zwingende Torchancen zu. Einmal musste sich FC-Goalie Lucas Fox nach einem Versuch von Sussek strecken (15.), ansonsten blieben Hochkaräter des MSV aus. Das dickste Ding im ersten Durchgang hatte Marvin Lorch für den FCB auf dem Fuß, wurde jedoch etwas überrascht, als das Leder im Strafraum vor seine Füße fiel, und verzog (18.). Beide Teams lieferten sich im weiteren Spielverlauf eine ansehnliche Begegnung, konnten im letzten Drittel jedoch nicht die nötigen Ideen entwickeln, um wirkliche Gefahr auszustrahlen. Nach 39 Minuten hatten die Bocholter Anhänger dann schon den Jubelschrei auf den Lippen, doch Lorch stand knapp im Abseits. Mit einem torlosen Unentschieden ging es daraufhin in die Kabinen.

Von der Mentalität, der Einstellung und Ordnung her sind wir jetzt in der richtigen Spur, und das müssen wir auch am Samstag in Dortmund so zeigen.

Sunay Acar, Cheftrainer des 1. FC Bocholt

Die zweite Halbzeit begann zunächst schleppend, nahm aber ab der 60. Minute gehörig an Fahrt auf und wartete mit einigen Treffern auf. Den Anfang machte Duisburgs Kapitän Alexander Hahn, der nach einem Eckball am zweiten Pfosten goldrichtig stand und zum 1:0 für den MSV einköpfte (61.). Doch Bocholt war im Spiel und antwortete prompt mit dem Ausgleichstreffer von Angreifer Cedric Euschen (64.).

Das sollte aber längst noch nicht alles sein, denn kaum hatte der Stadionsprecher den Bocholter Treffer verkündet, traf schon der MSV in Person von Fakhro per Kopfball zur erneuten Führung der Zebras (65.). Nur fünf Minuten später fasste sich Raphael Assibey-Mensah mit viel Platz aus 20 Metern ein Herz und versenkte den Ball wunderschön über Braune hinweg zum 2:2 im Netz (70.). Holldack scheiterte mit einem zu zentral platzierten Freistoß (79.), und Patrick Sussek traf mit einem Freistoß das Lattenkreuz (82.).

Besser machte es dann in der 88. Minute der eingewechselte Mert Göckan für den MSV. Einen Chipball konnte er sehenswert verarbeiten und zur 3:2-Führung im Bocholter Gehäuse versenken. Als mit der letzten Aktion des Spiels, einem Freistoß von Holldack, alle Bocholter im Duisburger Strafraum auf den Ausgleich lauerten, wurde Holldacks Hereingabe geklärt, und Sussek lief alleine auf das Tor zu und schob problemlos zum 4:2-Endstand ein (90.+6). Zuvor sah Marko Stojanovic auf Bocholter Seite aufgrund einer Tätlichkeit die rote Karte, weshalb die Acar-Elf das Spiel nur zu zehnt beendete.

„Von der Mentalität, der Einstellung und Ordnung her sind wir jetzt in der richtigen Spur, und das müssen wir auch am Samstag in Dortmund so zeigen“, sagte Acar abschließend.

1. FC Bocholt

1. Mannschaft

2:4 (0:0)

MSV Duisburg

1. Mannschaft

90'+7
Tor
Tor
90'+3
Gelbe Karte
Gelbe Karte
90'+4
Rote Karte
Rote Karte
88'
Tor
Tor
82'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
80'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
79'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
70'
Tor
Tor
66'
Tor
Tor
64'
Tor
Tor
61'
Tor
Tor
42'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
37'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
11'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
9'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
Aufstellung
FCB: Fox, Hanke, Donner, Assibey-Mensah, Euschen, Holldack, König, Stojanovic, Shubin, Lorch, Janssen
MSV: Braune, Montag, Fleckstein, Bookjans, Fakhro, Meuer, Coskun, Egerer, Tugbenyo, Sussek, Hahn