FCB unterliegt in der Nachspielzeit
Eine vollkommen wilde Partie am 30.Spieltag in der Regionalliga West beim FC Gütersloh endete für den 1.FC Bocholt mit einer schmerzhaften 3:4 (2:1)-Niederlage die erst in der Nachspielzeit besiegelt wurde. Die Gastgeber drehten dabei in der zweiten Halbzeit eine 3:1-Führung der Bocholter. Jan Holldack (8.), Thomas Gösweiner (31.) sowie Cedric Euschen (53.) erzielten die Tore für die Mannschaft um Teamchef Christopher Schorch.
Starker FCB-Start und verdiente Halbzeitführung
Bocholts Coach änderte die erste Elf gegenüber der 3:4-Niederlage gegen Lotte lediglich auf zwei Positionen. Youngster Kasper Harbering und Offensivkraft Cedric Euschen rutschten für Julian Riedel sowie Paul Donner in die Startelf. Auch FCG-Coach Julian Hesse konnte kadertechnisch nahezu aus dem Vollen schöpfen. Was er jedoch in der Anfangsphase zu sehen bekam, dürfte Hesse nicht gefallen haben, denn die Bocholter bestimmten vor 1596 Zuschauern – darunter 80 mitgereiste Fans aus Bocholt- die Partie und spielten sich gute Torchancen heraus. Den Anfang machte Euschen, der nach einem schönen Steckpass von Kapitän Jan Holldack frei vor FCG-Keepers Jarno Peters auftauchte und an ihm scheiterte (6.) Holldack war auch an der nächsten Szene maßgeblich beteiligt und erzielte früh die 1:0- Führung für die Schorch-Elf. Nach einem Zuspiel über den linken Flügel von Marvin Lorch schlenzte der Capitano das Leder schön -und unhaltbar für Peters- ins lange Eck (8.) Die „Schwatten“ zeigten ein beeindruckendes Offensivpressing, ließen Gütersloh kaum Luft zum Atmen und zwangen die Gastgeber so immer wieder zu Fehlern. Keeper Peters bewahrte sein Team danach vor dem zweiten Bocholter Treffer als er gegen Thomas Gösweiner parierte, der nach Flanke von Isaak Akritidis zum Abschluss kam (11.) und hätte dem FCB im Gegenzug fast das zweite Tor geschenkt. Seinen kapitalen Abspiel-Fehler konnte Holldack aber nicht nutzen und schob den Ball links neben den Pfosten (22.) Nach einer knappen halben Stunde meldeten sich auch die Gastgeber im Spiel an und das direkt mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1. Alan Firmino Dantas hämmerte den Ball unhaltbar für FCB-Torhüter Lucas Fox von der linken Strafraumkante ins Netz (27.) Zwei Minuten später strich ein Versuch von Sandro Reyes um Zentimeter am Pfosten vorbei (29.), dann war auch der FCB wieder an der Reihe. Eine schöne Kombination über Nicolas Hirschberger und Akritidis vollendete Gösweiner, der nur noch seinen Fuß hinhalten musste, zur erneuten Führung (31.) Phil Beckhoff zwang Lucas Fox in der 37.Minute per Freistoß zu einer starken Parade und Jarno Janssen konnte wenig später vor dem einschussbereiten Patrik Twardzik klären, ehe auch die „Schwatten“ durch Euschen (42.), Holldack (43.) und Gösweiner (44.) weitere Chancen verbuchen konnten. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte sich auch Fox nochmal gegen Reyes auszeichnen (44.), danach ging es mit einer verdienten FCB-Führung in einer unterhaltsamen Partie in die Kabinen.
Wir haben eine sehr druckvolle Anfangsphase gespielt. Wir hatten viele sehr gute Möglichkeiten, die wir dann leider nicht nutzten. Ich glaube, wir haben dort auch schon die Möglichkeit, den Gegner mehr oder weniger schachmatt zu setzen. Machen es aber nicht. Und deswegen ist es dann so, dass wir nur mit einem 2:1 in die Halbzeit gehen, schießen nach der Pause auch das 3:1 – und dann der Doppelschlag vom FCG.
Torreiches Spektakel nach dem Seitenwechsel
Was sich nach dem Wiederanpfiff dann im altehrwürdigen Heidewaldstadion abspielte, war an Spannung kaum noch zu übertreffen. Nach einem verhaltenen Beginn beider Teams brachte Euschen den FCB mit seinem zehnten Saisontor scheinbar komfortabel mit 3:1 in Führung (53.), doch der Jubel war kaum verstummt, da erzielte der zuvor eingewechselte Luis Frieling den 2:3-Anschlusstreffer (55.) Und es sollte noch bitterer für den 1.FC Bocholt kommen, denn mit dem nächsten guten Angriff über Beckhoff und Frieling stand Dantas in der Mitte goldrichtig und schob zum 3:3-Ausgleich ein (57.) Kurze Zeit später zeigte Jan Holldack erneut welch Präzision er im Fuß hat und setzte einen Freistoß aus 25 Metern an den rechten Pfosten (64.) Es ging jetzt hin und her und die nächste Riesenchance hatte Frieling als er per Abstauber vollkommen frei ans Lattenkreuz schoss (69.), zwei Zeigerumdrehungen später umkurvte Gösweiner Jarno Peters und blieb dann verletzt liegen (71.) Die Partie blieb auf hohem Niveau und sollte sich kurz vor dem Schlusspfiff dann entscheiden. Nach einem Eckball entschied Schiedsrichter Cengiz Kabalakli aufgrund eines Handspiels von Jarno Janssen auf Elfmeter. Wie schon im Hinspiel entschied Güterslohs Top-Torjäger Patrik Twardzik mit seinem 16.Saisontor die Partie und traf zum 4:3-Endstand.
Zwei Rote Karten nach Spielende
Nach dem Abpfiff sah unser Teamchef Christopher Schorch die Rote Karte, weil er mit dem Schiedsrichter Kontakt aufgenommen hat. Nach der Rückfrage von FC-Pressesprecher Benjamin Kappelhoff, warum Schorch dafür Rot bekommen hat, zeigte der Schiedsrichter auch Kappelhoff die Rote Karte.
FC Gütersloh
1. Mannschaft
1. FC Bocholt
1. Mannschaft