Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Profis
Montag, 12.05.2025 17:00 Uhr

1. FC Bocholt verpflichtet Stipe Batarilo

Der Kader für die kommende Spielzeit in der Regionalliga West nimmt beim 1. FC Bocholt immer mehr Konturen an. Mit Stipe Batarilo vom Ligakonkurrenten Fortuna Köln steht der nächste Transfer zur neuen Saison fest. 

Der 31-jährige Mittelfeldmotor wechselt mit der Erfahrung von 346 Partien in der Regionalliga West, in denen ihm 51 Treffer und 47 Assists gelangen, an den Bocholter Hünting. Neben Fortuna Köln lief Batarilo auch für die Sportfreunde Lotte, den SC Wiedenbrück und Alemannia Aachen im Seniorenbereich auf. Zudem steht ein Einsatz für die kroatische U17-Nationalmannschaft zu Buche. Ausgebildet wurde der 1,79m große Rechtsfuß in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. In der laufenden Saison steuerte er in 27 Spielen zehn Treffer und sieben Vorlagen für die Kölner Fortuna bei. 

Bocholts Teamchef und Sport-Geschäftsführer Christopher Schorch ist froh, dass Batarilo zur neuen Saison in Bocholt aufläuft: „Ich freue mich sehr, dass Stipe sich frühzeitig für uns entschieden hat. Er ist für diese Liga ein außergewöhnlicher Spieler, der Partien alleine entscheiden kann, eine unfassbare Qualität mit dem Ball am Fuß und einen tollen Abschluss hat. Zudem beweist Stipe immer ein gutes Auge für seine Mitspieler und arbeitet auch gegen den Ball sehr clever. Er lebt absolut den Fußball. Ich hatte vom ersten Gespräch mit ihm an ein total positives Gefühl.“

Er ist für diese Liga ein außergewöhnlicher Spieler, der Partien alleine entscheiden kann, eine unfassbare Qualität mit dem Ball am Fuß und einen tollen Abschluss hat.

Christopher Schorch, Sport-Geschäftsführer und Teamchef

Stipe Batarilo sagt zu seinem Transfer: „Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel in meiner Karriere. Der 1. FC Bocholt ist ein aufstrebender Verein, der ehrgeizige Ziele verfolgt. Ein klarer Weg ist hier erkennbar und ich bin dankbar und stolz, diesen Weg gemeinsam mit dem 1. FC Bocholt gehen zu dürfen.“